Der Zahlungsverkehr in fünf bis zehn Jahren: Akteure, Technologien und Anwendungslösungen

Im Mittelpunkt des ganztägigen ibi-Zahlungsverkehrsforums stehen die folgenden Gestaltungsfragen.
​Wer wird das Rennen zukünftig gewinnen, die girocard oder die Kreditkartenunternehmen mit ihren Debit- und Kreditkarten? Wie wird es mit den Alternativen PayPal versus Request-to-Pay versus EPI 2.0 in den nächsten Jahren aussehen? Und wie wird es mit dem Digitalen Euro konkret nach der Untersuchungsphase weitergehen? Wird er Freund oder Feind der Banken sein?​

Hochkarätige Vertreter aus unterschiedlichen Richtungen zeigen auf „neutralem Boden“ die aktuellen Entwicklungen auf und schätzen die strategischen Auswirkungen aus ihrer Sicht ein.​

In der begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen dem Fachpublikum neueste Entwicklungen und interessante Dienstleistungen rund um den Zahlungsverkehr.​

Programm

Uhrzeit Titel Referent und Referentin
09:00 Begrüßung
09:10 Vielfalt der Payments: Von der Komplexität zur neuen Ordnung Dr. Stephan Weber (ibi research)
09:45 Mit der girocard in die Zukunft Oliver Hommel (EURO Kartensysteme)
10:20 Pause, Besuch der Ausstellung und Networking
10:50 Intaktes Payment Ökosystem – nur mit Investitionen in Innovation Nikolaus Trzeschan (Mastercard)
11:25 Talk: Dreh- und Angelpunkt der Zukunft – Bankkonto, Kreditkarte, Wallet? Moderation: ibi research

Interesse an Talk-Teilnahme? Mehr Informationen finden Sie hier!
12:00 Mittagspause, Besuch der Ausstellung und Networking
13:00 Zukunft des Bezahlens Jörg Kablitz (PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz)
13:35 EPI 2.0: Die europäische Alternative für souveränes Zahlen Chris Scheuermann (EPI Company)
14:10 PayPal, RTP, EPI & Co.: Was will und braucht der Handel? Ulrich Binnebößel (Handelsverband Deutschland)
14:45 Pause, Besuch der Ausstellung und Networking
15:15 Der Digitale Euro – Primär eine Ergänzung für Bargeld? Dr. Heike Winter (Deutsche Bundesbank)
15:50 Dos und Don’ts rund um den Digitalen Euro aus Geschäftsbankensicht Manfred Richels (UniCredit Bank)
16:25 Talk: Der Digitale Euro: Kern eines Ökosystems für alles und jeden? Dr. Martin Berger (CPG Finance Systems), Uwe Klatt (GEVA Group)
Moderation: ibi research
17:00 Fazit des Tages und Verabschiedung
17:10 Ende der Veranstaltung

Referenten und Referentinnen

Dr. Martin Berger

Dr. Martin Berger

Geschäftsführender Gesellschafter

CPG Finance Systems GmbH

Dr. Martin Berger

CPG Finance Systems GmbH

Dr. Martin Berger führt als geschäftsführender Gesellschafter der CPG Finance Systems GmbH ein erfahrenes Softwarehaus für den Interbanken-Zahlungsverkehr, welches flexible & skalierbare Lösungen auf ISO20022 Basis für SEPA, SEPA Instant Payments, SWIFT und Target2 anbietet. Er studierte Mathematik an der OTH Regensburg & der Hochschule Mittweida und promovierte an der TH Kaiserslautern im Bereich Operations Research. Im Anschluss leitete er als Senior Researcher für das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik zahlreiche Forschungsprojekte und setzte als IT-Berater für ITP Nord maßgebliche Softwareentwicklungsprojekte für Kunden in der Bankenbranche um. Herr Berger engagiert sich außerdem in europäischen Arbeitsgruppen zu Innovationen im Zahlungsverkehr wie etwa den Digitalen Euro.

Ulrich Binnebößel

Ulrich Binnebößel

Abteilungsleiter Zahlungsverkehr und Logistik

Handelsverband Deutschland e.V.

Ulrich Binnebößel

Handelsverband Deutschland e.V.

Ulrich Binnebößel, stieg nach kaufmännischer Ausbildung, Bundeswehr und Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig Universität Gießen beim Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungswarenhäuser (BFS) in Bonn ein. Dort war er als "Referent für Statistik, Logistik und Verkehr" tätig. Nach der Fusion des BFS mit dem heutigen Handelsverband Deutschland - HDE im Jahr 2002 vertritt er heute in Berlin für den Verband die Bereiche Zahlungssysteme, Logistik, und Online-Redaktion. Ulrich Binnebößel engagiert sich seit 1998 für die Interessen des Einzelhandels. Er verantwortet seit 2006 den Bereich "Zahlungsverkehr" im HDE. Neben der klassischen Zahlungsart Bargeld und den etablierten Kredit- und Debitkarten treten dabei zunehmend auch innovative Zahlungsverfahren in den Blickpunkt. Die Einbringung der Handelsinteressen in gesetzliche Rahmenbedingungen und der Austausch mit Verbänden der Kreditwirtschaft und anderen Organisationen sind Ziel der Verbandsarbeit, die dazu beitragen soll, den Zahlungsverkehr effizient und kostengünstig zu gestalten.

Oliver Hommel

Oliver Hommel

Vorsitzender der Geschäftsführung/CEO

EURO Kartensysteme GmbH

Oliver Hommel

EURO Kartensysteme GmbH

Als ausgewiesener Payment- und Open Banking-Experte verfügt Oliver Hommel über mehr als 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen des Zahlungsverkehrs. Zum 1. Dezember 2021 wechselte er in die Geschäftsführung der EURO Kartensysteme GmbH, die im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft unter anderem das Scheme-Management, Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing und PR der girocard verantwortet. Seit dem 1. November 2022 ist er dort Vorsitzender der Geschäftsführung. Vor seiner Tätigkeit bei der EURO Kartensysteme war er als Direktor Payments bei der Accenture GmbH sowie bei diversen kreditwirtschaftlichen Verbänden angestellt.

Jörg Kablitz

Jörg Kablitz

VP, Managing Director

PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz

Jörg Kablitz

PayPal Deutschland, Österreich und Schweiz

Jörg Kablitz verantwortet seit Dezember 2020 als Managing Director das Geschäft von PayPal in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zuvor leitete er seit 2018 das Großkundengeschäft und den Vertrieb von PayPal für Deutschland, Österreich und die Schweiz. In dieser Rolle verantwortete er neben dem Vertrieb die Betreuung und den Ausbau strategisch wichtiger Händlerkunden sowie den Bereich New Verticals. Seinen Einstieg bei PayPal hatte Jörg Kablitz als Director Strategic Growth Management. Bevor Jörg Kablitz 2015 zu PayPal kam, betreute der studierte Wirtschaftswissenschaftler bei Accenture internationale Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und war sieben Jahre lang bei Vodafone in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen Produkt-, Programm- und Partner-Management tätig.

Uwe Klatt

Uwe Klatt

CEO

GEVA Group

Uwe Klatt

GEVA Group

Uwe Klatt begann seine Karriere 1998 bei GEVA als Softwareentwickler und spezialisierte sich in den Jahren 2000-2002 an der University of Wales, Cardiff, wo er sein MBA-Studium im Bereich Internationalisierungsstrategien für Finanzdienstleister erfolgreich absolvierte. Im Jahr 2004 übernahm er als CEO die Geschäfte der GEVA und setzte eine Vielzahl von Zahlungsverkehrsprojekten, wie die Einführung Euro-Währung, SEPA, Instant-Payments und Request to Pay um. Aktuell verantwortet er die strategische Leitungdes Projektes "digital Euro, currencies & stablecoins".

Prof. Dr. Hans-Gert Penzel

Prof. Dr. Hans-Gert Penzel

Aufsichtsrat

ibi research GmbH

Prof. Dr. Hans-Gert Penzel

ibi research GmbH

Prof. Dr. Hans-Gert Penzel lehrt und forscht an der Universität Regensburg mit Schwerpunkt auf digitalen Finanzinnovationen. Daneben hält er mehrere Aufsichtsrats- und Beiratsmandate in Unternehmen der Finanzdienstleistung und der FDL-Beratung. Er ist Mitgründer und Gesellschafter von ibi research der Universität Regensburg und war von 2010 bis März 2019 dort Geschäftsführer. Davor lagen sieben Jahre als Generaldirektor und CIO der Europäischen Zentralbank sowie dreizehn Jahre als CIO und in anderen C-Funktionen in der Vereinsbank und Hypovereinsbank.

Manfred Richels

Manfred Richels

Managing Director Global Payment Solutions

UniCredit Bank AG

Manfred Richels

UniCredit Bank AG

Manfred Richels ist Managing Director im Bereich Global Payment Solutions der UniCredit Group. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung im Zahlungsverkehr verantwortet er länderübergreifende Großprojekte für die UniCredit Group und kümmert sich daneben um innovative Lösungen zur Weiterentwicklung von Geld. Dies gilt insbesondere für das Design des Digitalen Euro im Rahmen der EZB-Initiative durch Teilnahme in der Scheme Rulebook Development Working Group und er ist auch Mitautor der Konzeption eines Giralgeldtoken als Initiative der Deutschen Kreditwirtschaft.

Chris Scheuermann

Chris Scheuermann

Country Relationship Management Lead

EPI Company

Chris Scheuermann

EPI Company

Chris Scheuermann betreut bei der European Payment Initiave SE die deutsche Issuing-Seite und begleitet die Banken sowie deren Acquirer zum Marktstart von EPI. Vor EPI leitete er das Geschäft in der DACH Region und den Niederlanden für den britischen Open Banking Spezialisten Yapily. Seine umfangreiche Erfahrung im Bereich Open Banking hatte Chris Scheuermann seit 2016 bei figo (später finleap connect) aufgebaut. Die Payment- und eCommerce Welt hatte der gebürtige Hamburger, Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und MBA zuvor unter anderem bei PayPal Deutschland als Senior Manager für neue Partnerschaften und der Software AG als Senior Banking Specialist kennengelernt. Seine Karriere in der Finanztechnologie begann Ende der 1990er Jahre bei der zur Sparkassenorganisation gehörenden Star Finanz GmbH in Hamburg.

Nikolaus Trzeschan

Nikolaus Trzeschan

Cluster Lead Customer Solution Center

Mastercard

Nikolaus Trzeschan

Mastercard

Nikolaus Trzeschan ist Cluster Lead Customer Solution Center für die DACH-Region bei Mastercard. In dieser Rolle ist er seit 2023 für die Entwicklung und Umsetzung der Produktstrategie in dieser Region verantwortlich. Neben Kartenprodukten zählen dazu auch digitale Lösungen sowie Cyber & Intelligence-Produkte. Germeinsam mit seinem Team treibt er u. a. die Markteinführung von innovativen Produkte und Lösungen wie Tokenisierung, Open Banking und Click to Pay voran. Nikolaus Trzeschan kam 2019 zu Mastercard Advisors und beriet zunächst Finanzdienstleister und deren IT-Dienstleister zu Themen rund um Strategie, Technologie und Payments. 2022 übernahm er als Head of Core Products die Verantwortung für die Kernproduktstrategie von Mastercard in Deutschland. Zuvor war er bei Europas führendem Loyalitätsprogramm Miles & More, das zur Lufthansa Gruppe gehört, in verschiedenen Funktionen tätig, von der Leitung strategischer Projekte bis hin zur kaufmännischen und operativen Gesamtverantwortung der Retail-Abteilung. Der Diplom-Kaufmann hat Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München studiert und hat einen Master of Engineering.

Dr. Stephan Weber

Dr. Stephan Weber

Research Director

ibi research GmbH

Dr. Stephan Weber

ibi research GmbH

Dr. Stephan Weber ist Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind hierbei: Trend- und Innovationsmonitoring im Privat- und Firmenkundenbereich, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung, Industrie 4.0 und Finance, Zahlungsverkehr und Compliance. Stephan Weber ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowie Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse. Zudem ist er zertifizierter COBIT Basic Practitioner und promovierte im Themenfeld Compliance-Management.

Dr. Heike Winter

Dr. Heike Winter

Hauptgruppenleiterin

Deutsche Bundesbank

Dr. Heike Winter

Deutsche Bundesbank

Dr. Heike Winter ist in der Deutschen Bundesbank für das Thema „Digitalisierung im Zah-lungsverkehr“ verantwortlich. Dazu gehören neben den klassischen Zahlungsverfahren auch innovative Zahlungsdienste sowie das Projekt „Digitaler Euro“. Sie ist sowohl in der Gremien-arbeit im Eurosystem und als auch im deutschen Kreditgewerbe tätig. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre war sie Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie. Sie ar-beitet seit Februar 1999 bei der Deutschen Bundesbank, zunächst in den Bereichen Öffent-lichkeitsarbeit und ökonomische Bildung und seit März 2007 im Zahlungsverkehr.

Anmeldung

Das Spenerhaus

Dominikanergasse 5
60311 Frankfurt am Main

25.10.2023

9:00 - 17:00 Uhr

Freie Plätze verfügbar

Melden Sie sich jetzt an!

Sponsoring

Das ibi-Zahlungsverkehrsforum bietet Ihnen eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter, Kunden und Partner sowie potentielle Neukunden zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, als Sponsor Leads und neue Kontakte zu generieren sowie Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.

Im Sponsoringkonzept finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung, zu den Sponsoringmöglichkeiten sowie den im Sponsoring enthaltenen Leistungen.

Platin-Sponsoren

Premium-Sponsoren

Logo-Sponsoren

Medienpartner

Film Teaser Bild

Rückblick

Beim ibi-Zahlungsverkehrsforum 2022 waren rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs in der Frankfurt School of Finance & Management versammelt, um sich über die aktuellen Entwicklungen des Zahlungsverkehrs auszutauschen.

ibi logo

25.10.2023

Das Spenerhaus,
Frankfurt am Main