Der gegenwärtige und zukünftige Zahlungsverkehr ist nach wie vor hochdynamisch und facettenreich. Die große Themenvielfalt ist unter anderem gekennzeichnet durch neue Regulierungen, Technologien, Standards, Marktakteure, Bezahlverfahren und Innovationen. Zu allem Überfluss kommen zu dieser Ausgangslage noch die aktuellen wirtschaftlichen und weltpolitisch unsicheren und unberechenbaren Zeiten hinzu, die im Kontext von Zahlungsverkehr und Payment zusätzlich berücksichtigt werden müssen. Diese Situation stellt die beteiligten Parteien vor komplexe Herausforderungen und neue Fragestellungen.
Das ibi-Zahlungsverkehrsforum adressiert eine Reihe von Themen aus dieser Gemengelage, die alle Akteure gleichermaßen betreffen. An zwei Tagen dreht sich unter anderem alles rund um die Entwicklungen der europäischen Zahlungsverkehrslandschaft in einer sich verändernden Weltordnung, Instant Payments, Request-to-Pay, kartengestützter Zahlungsverkehr, Cross-Border-Zahlungsverkehr und digitales Zentralbankgeld.
Das ibi-Zahlungsverkehrsforum findet am 4. und 5. Dezember 2025 in Frankfurt am Main statt und richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus dem Zahlungsverkehr und Payment von Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistern, Unternehmen, Händlern und Dienstleistern.
| Uhrzeit | Titel | |
|---|---|---|
| 11:45 | Get together & Mittagsimbiss | |
| 12:45 | Begrüßung | |
| 13:00 | Impuls zu aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr Dr. Stephan Weber (ibi research an der Universität Regensburg) |
|
| 13:30 | Politik, Technologie, Märkte – Wer prägt den Zahlungsverkehr von morgen? Dr. Ingo Beyritz (Bundesverband deutscher Banken) |
|
| 14:00 | EUDI-Wallet & Wero: Bausteine für ein souveränes Europa Florian Andreae (Deutscher Sparkassen- und Giroverband) |
|
| 14:30 | Instant Payment – mehr als nur Infrastruktur Tobias Krips (DZ BANK) |
|
| 15:00 |
Talk zu PSD3 / FiDA Ralf Ohlhausen (banfico), N.N. Interesse an einer Beteiligung? |
|
| 15:30 | Kaffeepause | |
| 16:15 | Payment-Entwicklungen aus Handelssicht Handelsunternehmen (angefragt) |
|
| 16:45 | Die neue Ära des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs Manuel Sandhofer (Wise Platform) |
|
| 17:15 | Sicherheit und Vertrauen im KI-Zeitalter Dr. Peter Robejsek (Mastercard) |
|
| 17:45 | A Future Where Payments Think and Operate Sertac Cetiner, Silvia Mazanova (Im-Par) |
|
| 18:15 | Fazit des ersten Tages | |
| 18:30 | Aftershow mit Drinks & Häppchen | |
| Uhrzeit | Titel | |
|---|---|---|
| 08:30 | Get together | |
| 09:00 | Begrüßung | |
| 09:15 | Zahlungsverkehrsinfrastruktur: Wie souverän ist Europa bzw. muss es werden? Christian Rhino (Deutsche Bank) |
|
| 09:45 | Der digitale Euro: Aktueller Vorbereitungsstand Dr. Heike Winter (Deutsche Bundesbank) |
|
| 10:15 | Talk zum digitalen Euro Heinz Urban (S&N Invent), Hans-Rainer van den Berg (euro-V) |
|
| 10:45 | Kaffeepause | |
| 11:30 | Stablecoins – das neue Dollar-Imperium? Dr. Ulli Spankowski (Boerse Stuttgart Digital) |
|
| 12:00 | Der EUR Stablecoin – Ein Blick in die Zukunft des digitalen Geldes Michael Cyrus (DekaBank) |
|
| 12:30 | Anforderungen von Unternehmen an den Zahlungsverkehr in der neuen Welt Heinz-Günter Lux (Evonik Digital GmbH) |
|
| 13:00 | Fazit des Tages und der Veranstaltung | |
| 13:15 | Ende der Veranstaltung & anschließender Mittagsimbiss | |
Leiter Zahlungsverkehr
Bundesverband deutscher Banken
Bundesverband deutscher Banken
Dr. Ingo Beyritz arbeitet seit 1998 beim Bundesverband deutscher Banken in Berlin – derzeit als Leiter Zahlungsverkehr. Zuvor studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und war dort auch wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit mehr als 25 Jahren bringt er seine Expertise in die Weiterentwicklung des Zahlungsverkehrs ein – mit besonderem Fokus auf paneuropäische Lösungen. In nationalen und europäischen Gremien vertritt er die Interessen der privaten Banken Deutschlands.
CEO
Im-Par
Im-Par
Sertac Cetiner is CEO of Im-Par, a fintech company delivering AI-driven solutions for payment processing and automation. With over 15 years in the payments industry, he leads the development of intelligent tools that optimize transactions, streamline integration, and enhance operational efficiency. Sertac is passionate about the role of AI in transforming payments and often shares his insights at industry events and conferences.
Abteilungsleiter Sicherheitenhandel und Devisen
DekaBank
DekaBank
Michael Cyrus ist Leiter der Abteilung „Sicherheitenhandel und Devisen“ bei der Deka Bank. Hierunter fallen Assetklassen übergreifend Repo-, Leiheprodukte, sowie deren Derivate und das Devisenkassageschäft. Er hat von 2008 - 2011 bei der RBS in London gearbeitet, zuletzt als Co-Head „Short Term Markets and Financing“ und dort das Repo- / Finanzierungsgeschäft, sowie das FX- und Zinsderivate - Prime Brokerage und ETD Geschäft verantwortet. Zwischen 2000 bis 2008 hat er in unterschiedlichen Positionen bei der Dresdner Bank in Frankfurt und London gearbeitet, die Abteilung „Credit Financing and Collateral Trading“ aufgebaut und Agency Securities Lending bei der Dresdner und Allianz eingeführt. Herr Cyrus hat seine Karriere bei der Dresdner Bank als Business Manager für den Bereich Global Capital Markets begonnen. Er ist studierter Volkswirt mit dem Schwerpunktfach Ökonometrie.
Abteilungsleiter Lösungsmanagement
DZ BANK
DZ BANK
Von 2016 bis heute hat Tobias Krips diverse Rollen und Funktionen innerhalb der DZ BANK inne, u. a. Lösungsmanagement, Bereichskoordination Payments and Accounts, Customer Lifecycle Management und KYC, IT-Projektmanagement. Von 2012-2016 war er im Projektmanagement in der Organisationsberatung der WGZ BANK. Davor war er von 2008-2012 bei einer Unternehmensberatung im Bereich Banken und Financial Services tätig.
Chief Digital Officer
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Oliver is currently the Head of digitallabor.berlin at and Chief Digital Officer of the German Savings Bank Association (DSGV). With over 35 years of experience in the banking and insurance industries, he has held various roles as a developer, manager, software - architect, and influencer. Oliver has served as Chief Platform Officer, Chief Architect, and Architecture Manager, demonstrating his expertise in shaping complex systems and strategies. As Head of Innovation and Head of Architecture for a major global insurer, he specialized in transforming and digitizing large insurance and banking organizations. In addition to his leadership roles, Oliver has built and led innovation teams within large financial institutions, fostering internal incubators to drive groundbreaking projects. Oliver founded several successful startups and has co-founded the worldwide largest mobile community, was/is speaker, writer and presenter.
Chief Growth Officer
Im-Par
Im-Par
Silvia Mazanova is Chief Growth Officer at Im-Par, leading the product development of an AI-driven payments platform. She brings a deep understanding of how technology can reshape financial services, drawing on her experience as Head of Banking Operations, where she focused on improving efficiency and productivity. Passionate about innovation, Silvia explores how AI can move the industry beyond speed toward systems that think and operate intelligently. She combines a strategic perspective with hands-on delivery and a visionary mindset.
Executive Advisor
Banfico
Banfico
Ralf Ohlhausen ist Gründer von PayPractice und berät damit Zahlungsdienstleister mit Schwerpunkt auf Open Banking und Open Finance für Kunden wie z.B. Banfico, DATEV, Paysafe, Tink oder auch die EZB. Zuvor war er Chief Strategy Officer bei PPRO, President Europe für SafetyPay und vor seinem Eintritt in den Payments, E-Commerce und Fintech Bereich war er jeweils 10 Jahre in der Mobilfunk- und IT-Branche tätig. Er ist Vorstandsvorsitzender der European Third Party Providers Association (ETPPA), Co-Vorsitzender des openFinance Advisory Board der Berlin Group, Mitglied der Digital Euro Scheme Rulebook Development Group der EZB und des EPSG Board, stellvertretendes Mitglied des Euro Retail Payments Board (ERPB) und des European Payments Council (EPC) General Assembly, sowie Mitglied der Payment Systems Market Expert Group der Europäischen Kommission, ihrer European Financial Data Space Expert Group und des Standards Advisory Panels der Bank of England und Pay.UK. Zudem ist er Mitglied verschiedener ERPB-, EPC- und EPSG-Arbeitsgruppen, wo er die Interessen von Fintechs und TPPs vertritt.
ibi-Beiratsmitglied
Universität Regensburg
Universität Regensburg
Prof. Dr. Hans-Gert Penzel lehrt und forscht an der Universität Regensburg mit Schwerpunkt auf digitalen Finanzinnovationen. Daneben hält er mehrere Aufsichtsrats- und Beiratsmandate in Unternehmen der Finanzdienstleistung und der FDL-Beratung. Er ist Mitgründer und Gesellschafter von ibi research der Universität Regensburg und war von 2010 bis März 2019 dort Geschäftsführer. Davor lagen sieben Jahre als Generaldirektor und CIO der Europäischen Zentralbank sowie dreizehn Jahre als CIO und in anderen C-Funktionen in der Vereinsbank und Hypovereinsbank.
CIO
Deutsche Bank
Deutsche Bank
Christian Rhino ist seit dem 01.02.2025 Chief Information Officer (CIO) der Privatkundenbank der Deutschen Bank. Von August 2020 bis Dezember 2024 war er Mitglied des Vorstands der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, zuletzt als Chief Information Officer (CIO) und Chief Operating Officer (COO). Zuvor bekleidete er leitende Positionen bei der Commerzbank, unter anderem als Group Chief Data Officer. Der studierte Wirtschaftsingenieur verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bankensektor.
Country Manager Germany
Mastercard
Mastercard
Dr. Peter Robejsek ist Country Manager für Mastercard Deutschland. Er ist bereits seit 2017 in dem Technologieunternehmen tätig und verantwortete zuvor das Produktmanagement für Deutschland und die Schweiz. In dieser Funktion hat er sowohl die Weiterentwicklung klassischer Mastercard Bezahlverfahren als auch innovative Lösungen rund um Instant Payments und Open Banking vorangetrieben. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung im Financial Services Sektor zurück, insbesondere im Wealth Management und in der Strategieberatung. Dort hat er bei Strategy& sowie bei Mastercard Advisors Finanzdienstleister und deren IT-Serviceprovider zu Themen rund um Strategie, Technologie und Payments beraten. Dr. Peter Robejsek hat an der Durham University in England promoviert. In seiner wissenschaftlichen Arbeit hat er Verfahren des maschinellen Lernens auf die Schätzung ökonomischer Zusammenhänge angewandt.
General Manager EMEA & Brasilien
Wise Platform
Wise Platform
Manuel Sandhofer verantwortet die Regionen EMEA und Brasilien als General Manager bei Wise Platform, der globalen Zahlungsinfrastruktur von Wise für Banken, Finanzinstitute und Unternehmen weltweit. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanztechnologie und im Zahlungsverkehr leitet Manuel die strategischen Partnerschaften, das Wachstum und die kommerzielle Strategie von Wise Platform in EMEA und Brasilien. Zu den Partnern gehören unter anderem Monzo, N26 und Nubank. Vor seinem Einstieg bei Wise entwickelte er die europäische Vertriebsabteilung bei Nium und bekleidete leitende Positionen bei Payoneer sowie UniCredit.
Managing Director
Boerse Stuttgart Digital
Boerse Stuttgart Digital
Dr. Ulli Spankowski ist Chief Digital & Product Officer bei Boerse Stuttgart Digital, dem führenden regulierten Infrastrukturpartner im Bereich Kryptowährungen und digital Assets in Europa. Darüber hinaus ist er Co-Founder und CEO von BISON, der Krypto-Trading-Plattform für Privatkunden der Gruppe Börse Stuttgart. Außerdem verantwortet er als Chief Digital Officer die Digitalstrategie der Börsengruppe. Der Blockchain-Enthusiast und ausgewiesene Fintech-Experte hat es zu seiner Mission gemacht, die traditionelle Finanzwelt mit jener von Blockchain, Bitcoin & Co zu vereinen. Als Vordenker der Branche setzte sich Dr. Ulli Spankowski als einer der ersten in Deutschland für die Adaption von Kryptowährungen im institutionellen und klassischen Finanz-Bereich ein. Dr. Ulli Spankowski promovierte im Bereich „Banking and Finance“ an der Universität Hohenheim, agiert als Finanz-Sachverständiger im Deutschen Bundestag und ist Mitglied im digitalen Beratungsgremium Digital Finance Forum des Bundesministeriums der Finanzen.
Geschäftsführer
S&N Invent
S&N Invent
Wenn es um Banking der Zukunft geht, kennt Heinz Urban nicht nur die Theorie – er gestaltet sie seit Jahren aktiv mit. Als Geschäftsführer der S&N Invent GmbH begleitet er Banken bei großen Transformationsprojekten, von EPI/Wero über Digitalisierung und Cloud-Migration bis zum Digitalen Euro. Mit über 30 Jahren Führungserfahrung und Projekten für Häuser wie Commerzbank, DZ Bank, BayernLB und Allianz verbindet er strategische Weitsicht mit praxisnaher Umsetzung. Sein Ziel sind Lösungen, die im Markt bestehen – und Partnerschaften, die Vertrauen schaffen.
CEO
euro-V
euro-V
Hans-Rainer van den Berg studierte Mathematik an der RWTH Aachen. Nach seinem Studium gründete 1984 die GEVA Datentechnik GmbH und war dort bis 1986 CEO. Anschließend gründete er die euro-V GmbH und die van den Berg AG, wo 07/2023 CEO war.
Research Director
ibi research
ibi research
Dr. Stephan Weber ist Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte sind hierbei: Trend- und Innovationsmonitoring im Privat- und Firmenkundenbereich, Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz in der Finanzdienstleistung, Industrie 4.0 und Finance, Zahlungsverkehr und Compliance. Stephan Weber ist ferner Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen sowie Moderator und Referent zahlreicher Veranstaltungen und Kongresse. Zudem ist er zertifizierter COBIT Basic Practitioner und promovierte im Themenfeld Compliance-Management.
Abteilungsleiterin
Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank
Dr. Heike Winter ist Volkswirtin und leitet in der Deutschen Bundesbank den Bereich „Analyse, Policy, Ökosystem Digitaler Euro“. Dazu gehören die Gremienarbeit im Eurosystem und im deutschen Kreditgewerbe ebenso wie Analysen zu digitalem Zentralbankgeld. Sie arbeitet seit Februar 1999 bei der Deutschen Bundesbank, zunächst in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und ökonomische Bildung, seit März 2007 im Zahlungsverkehr und seit Februar 2024 im neuen Zentralbereich Digitaler Euro.
Das ibi-Zahlungsverkehrsforum bietet Ihnen eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter, Kunden und Partner sowie potentielle Neukunden zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, als Sponsor Leads und neue Kontakte zu generieren sowie Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.
Im Sponsoringkonzept finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung, zu den Sponsoringmöglichkeiten sowie den im Sponsoring enthaltenen Leistungen.
Das Spenerhaus,
Frankfurt am Main